Tipps zur WG-Suche
Abitur in der Tasche, Studienplatz abgecheckt – mit der WG-Suche beginnt der wirkliche Ernst des Lebens! Weil immer mehr Studenten in die Uni-Städte strömen, gleichzeitig aber das Wohnraumangebot stagniert, wird die WG-Suche für viele Erstsemester zum Spießrutenlauf. Ein wahrer Castingmarathon steht einem bevor, da sich häufig viele Leute auf ein Zimmer bewerben. Wenn man auch noch Wert darauf legt, passende Mitbewohner zu finden und nicht in irgendeiner Zweck-WG zu landen, wird einem die WG-Suche zusätzlich erschwert.
Bezahlbare WG-Zimmer sind rar

WG-Suche wird einfacher
Doch es gibt Abhilfe: Wir, zwei Heidelberger Studenten, haben das Portal WGcast entwickelt, um beiden Parteien die WG-Suche bzw. die Suche nach einem neuen Mitbewohner zu erleichtern. Die Vorauswahl läuft bei uns online – heißt: Zahlreiche Telefonate und Besichtigungen fallen bei der WG-Suche für beide Seiten weg, nur noch die Favoriten werden zum persönlichen Kennenlernen eingeladen.
Per Mausklick bewerben
Diejenigen, die auf WG-Suche sind, bewerben sich bequem per Mausklick auf alle interessanten Anzeigen. Unnötige und kostspielige Fahrten zu sinnlosen Castingterminen gehören bei der WG-Suche dank WGcast der Vergangenheit an. Bewerber, die von den potentiellen zukünftigen Mitbewohnern angenommen und zum Kennenlernen eingeladen werden, haben schon einmal einen großen Schritt bei der WG-Suche gemacht. Wenn die Chemie dann auch im persönlichen Gespräch stimmt, steht der neuen Wohngemeinschaft nichts mehr im Wege.